P-UPDATE

ARCHIV

der Österreichischen Parkinson-Gesellschaft

Therapie von Impulskontrollstörungen bei Parkinson

Neuropsychiatrische Veränderungen bei Patient:innen mit Parkinson-Krankheit können in jeder Phase der Erkrankung auftreten, dieser teilweise sogar vorausgehen, und beinhalten verschiedene Symptome, darunter sogenannte Impulskontrollstörungen.

Parkinson-Biomarker: Nachweis von pathologischem α-Synuclein im Blut

Die Parkinson-Krankheit ist eine chronisch progrediente neurodegenerative Erkrankung, die über 1% der Bevölkerung über 60 Jahre betrifft.

Neue Forschungskriterien zur biologischen Klassifikation von Parkinson

Im Jänner 2024 ist unter Mitwirkung von Univ. Prof. Dr. Poewe eine neue biologische Klassifikation für die Parkinson-Krankheit in der Fachzeitschrift Lancet Neurology erschienen. Anbei die wichtigsten Punkte.